- Ritterbund
- Rịt|ter|bund, der: (bes. in Südwestdeutschland) Vereinigung der Ritter im 14./15. Jh. zur Wahrung ihrer Freiheiten u. Privilegien gegen die Städte u. Fürsten.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ritterbund — ist ein Sammelbegriff für nach profanen Ordensregeln lebende Gemeinschaften und Personengruppen. Gemein ist ihnen die Anlehnung an Ideale und hehre Ziele der Ritterlichkeit, einer im Mittelalter geprägten Gesinnung, die insbesondere durch die… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Ritterbund — Ritterbund ist ein Sammelbegriff für nach profanen Ordensregeln lebende Gemeinschaften und Personengruppen. Gemein ist ihnen die Anlehnung an Ideale und hehre Ziele der Vorstellung von einer mittelalterlichen Gesinnung. Die bekannteste Sammlung… … Deutsch Wikipedia
Bengler (Ritterbund) — Die Bengler (auch Bengeler oder Klüppelgesellschaft) waren eine Adelsgesellschaft hessischen und westfälischen Adels. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die 29 Mitglieder 3 Literatur 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Falken (Ritterbund) — Die Falken Gesellschaft oder Gesellschaft vom Falken war eine Adelsgesellschaft des westfälischen, nordhessischen und waldeckischen Adels. Sie wurde am 29. September 1385 von 28 Adeligen für die Dauer von fünf Jahren gegründet. Hervorgegangen war … Deutsch Wikipedia
Gesellschaft mit dem Esel — Jungfrau Maria und der Esel die Symbole der Gesellschaft (Wappenbuch um 1450) Die Gesellschaft mit dem Esel − auch „Der Esel“, „Zum Esel“,„Turniergesellschaft zum Esel“, „Ober Esel“, „Nieder Esel“ o.Ä. − war ein 1387 erstmals bezeugter, als… … Deutsch Wikipedia
Liste der Adelsgesellschaften — Die Liste der Adelsgesellschaften folgt dem Repertorium »Holger Kruse, Werner Paravicini, Andreas Ranft (Hrsg.): Ritterorden und Adelsgesellschaften im spätmittelalterlichen Deutschland. In: Kieler Werkstücke, Reihe D: Beiträge zur europäischen… … Deutsch Wikipedia
Sankt Jörgenschild — Gesellschaften mit St. Jörgenschild, oft auch St. Jergenschild, St. Georgenschild, oder jede weitere Namensversion von Georg, waren jeweils zeitlich befristete Zusammenschlüsse von hohen und niedrigen Adeligen, sowie Prälaten als Vertreter… … Deutsch Wikipedia
Adelsgesellschaft — Wappenfries der Gesellschaft mit dem Esel in der Heiliggeistkirche in Heidelberg Als Adelsgesellschaften werden durch Eid besiegelte genossenschaftliche Zusammenschlüsse von Adeligen bezeichnet, die sich im Heiligen Römischen Reich während des… … Deutsch Wikipedia
Kreuzritterorden — Ritterorden in der Schweiz im Mittelalter Die ersten geistlichen Ritterorden sind während der Kreuzzüge entstandene Ordensgemeinschaften, die ursprünglich zum Schutz, Geleit und Pflege der Pilger ins Heilige Land gegründet wurden. Ab der Mitte… … Deutsch Wikipedia
Ordensritter — Ritterorden in der Schweiz im Mittelalter Die ersten geistlichen Ritterorden sind während der Kreuzzüge entstandene Ordensgemeinschaften, die ursprünglich zum Schutz, Geleit und Pflege der Pilger ins Heilige Land gegründet wurden. Ab der Mitte… … Deutsch Wikipedia